Meine Mitmenschen und ich
Wer auf die Selbstoffenbarung eines Menschen achtet, kennt auch seinen Persönlichkeitstyp. Den eigenen Persönlichkeitstyp kann man auch mit einem Persönlichkeitstest (DFH-Test) herausfinden.
Meine Mitmenschen und ich. Wie wir ticken.
In den ersten zwei Lebensjahren bildet sich beim Kleinkind ein Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster aus, das wir Grundmuster nennen. Das geschieht zusammen mit einem Entwicklungsschub von Gehirn und Nervensystem. Wir können uns in späteren Jahren nicht mehr daran erinnern, wie es entstanden ist. Aber es entspricht einem der folgenden neun Persönlichkeitstypen und bleibt im Verhaltensrepertoire der Persönlichkeit im weiteren Verlauf des Lebens aktiv. Das unterstreicht, wie wichtig die Kenntnis des eigenen Grundmusters ist.
Prinzipientreue Perfektionisten
Imageorientierte Selbstdarsteller
Identitätssuchende Individualisten
Sicherheitsorientierte Traditionalisten
Durchsetzungsstarke Machtmenschen
Harmonieorientierte Friedenstifter
Vater und Sohn
Ein Vater fragt mich im Seminar: "Wie erreiche ich es, dass mein Sohn so wird wie ich?". Meine Gegenfrage: "Warum willst Du, dass Dein Sohn so wird wie Du?".
Kein Persönlichkeitstyp ist besser oder schlechter als die anderen acht.
Alle neun Typen sind gleichwertig.
Wer seinem Grundmuster heute begegnen will, kann die Selbstoffenbarungen der neun Persönlichkeitstypen aufrufen. Klicken Sie einfach den Typ an.
Wer es lieber systematischer haben will, kann den Persönlichkeitstest DFH machen. Der Zusatznutzen Balance macht den Test einzigartig.
Wer es ganz genau wissen will, läd sich das PDF 'Meine Mitmenschen und ich'. Download
Dort gibt es auch 25 Seiten kommentierte Beispiele aus der Testpraxis.